Erstellt am: 21.11.2025
Kiourtides: „Gesundheit ist keine Zusatzleistung, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens"
MANNHEIM - Wie lässt sich Gesundheit dauerhaft in Unternehmen verankern? Unter dieser Leitfrage fand am 06.11.2025 in Mannheim die 13. Tagung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) statt – eine gemeinsame Veranstaltung des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall und der AOK Rhein-Neckar-Odenwald. Unter dem Motto „Qualität im BGM nachhaltig sichern – Best Practice im Unternehmen“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, wie nachhaltige Gesundheitsstrategien in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können.
In seiner Begrüßung betonte Ioannis Kiourtides, Verbandsingenieur der Südwestmetall-Bezirksgruppe Rhein-Neckar-Odenwald, dass BGM heute zu den zentralen Aufgaben moderner Unternehmensführung gehört: „Gesundheit ist keine Zusatzleistung, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Und sie gelingt nur gemeinsam – wenn Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Beschäftigte an einem Strang ziehen.“
Im Mittelpunkt der Tagung standen praxisnahe Impulse und Beispiele aus Unternehmen, die BGM bereits erfolgreich umgesetzt haben. Zum Programm gehörten Beiträge von Prof. Dr. Dieter Ahrens (Hochschule Aalen), Veronika Winter (Vetter Pharma) und Kai Rappenecker (DB Cargo AG). Themen wie „Nudging“ im Gesundheitsmanagement, nachhaltige Ausbildung und gesundheitsfördernde Unternehmenskultur boten den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und neue Perspektiven. Die Veranstaltung machte deutlich: Gesundheit im Betrieb ist ein Erfolgsfaktor – für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft. Nur durch langfristiges Engagement und gemeinsames Handeln kann BGM seine volle Wirkung entfalten.